• Stehend v.l.:  Bürgermeister Josef Schaden, Pater Daniel Gärtner, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Enkelkinder Dietmar Hipp und Anita Poppinger, vom Seniorenbund Fridoline Holzmüller und Obmann Johann Webersitzend v.l.: Schwiegertochter Gertrude Hipp, Jubilarin Agnes Hipp und Sohn Gerhard Hipp
    Stehend v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Pater Daniel Gärtner, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Enkelkinder Dietmar Hipp und Anita Poppinger, vom Seniorenbund Fridoline Holzmüller und Obmann Johann Weber
    sitzend v.l.: Schwiegertochter Gertrude Hipp, Jubilarin Agnes Hipp und Sohn Gerhard Hipp

Agnes Hipp feierte ihren 100. Geburtstag

Sallingstadt

Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte die älteste Gemeindebürgerin Agnes Hipp aus Sallingstadt begehen: Am vergangenen Wochenende feierte sie im Kreise ihrer Familie und vieler Gratulanten ihren 100. Geburtstag. 

Nach einer von der Familie gestalteten und von Pater Daniel zelebrierten Messe in der Pfarrkirche Sallingstadt, fand im Dorfwirtshaus eine gemütliche Feier statt. Bürgermeister Josef Schaden gratulierte im Namen der Gemeinde und überreichte eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent. Auch Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Seniorenbundobmann Johann Weber und Fridoline Holzmüller überbrachten persönliche Glückwünsche. 

Agnes Hipp, geborene Russ, kam am 01. Oktober 1925 in Perndorf zur Welt. Sie wuchs mit 6 Schwestern auf dem elterlichen Hof auf. Nach der Schulzeit war sie in verschiedenen Haushalten tätig, wo sie ihr Können, zeigte. Doch ihr Lebensmittelpunkt wurde schon bald Sallingstadt, wo sie nach ihrer Hochzeit mit Karl Hipp im Jahr 1947 über viele Jahrzehnte gemeinsam lebten und wirkten.  Der Hof wurde 1977 an Sohn Gerhard und Schwiegertochter Gertrude übergeben. Nach 70 Jahren Ehe ist im Jahr 2017 Karl verstorben. 

Frau Hipp ist stolz auf ihre Familie: Drei Enkelkinder, sieben Urenkel und ein Ururenkel gehören dazu – vier Generationen teilen heute das gemeinsame Zuhause. 

„Ein besonderes Danke an die Familie Hipp, alle sind sehr aktiv in der Dorfgemeinschaft, im Vereinsleben der Gemeinde und darüber hinaus. Agnes selbst freut sich noch immer bester Gesundheit und macht noch immer ihren beliebten Stritzel selbst“, so Bürgermeister Josef Schaden. 

Text: Marktgemeinde Schweiggers

 

Erstellt: 04.10.2025